Antworten auf die wichtigsten Fragen

FAQs

Hier gibt es Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um Spenglerei und PV-Anlagenreinigung. Sollte eine Frage noch nicht beantwortet sein, können Sie uns gerne direkt anschreiben.

Zum Formular
  • Kann man Wartungsverträge abschließen?

    Ja, wir bieten Wartungsverträge an, bei denen wir festlegen können, ob wir jährlich, alle zwei Jahre oder alle drei Jahre vorbeikommen. Diese Termine lassen sich fest vereinbaren. Der Preis für diese Dienstleistungen bleibt in der Regel gleich und stellt kein Problem dar. Das bietet unseren Kunden Planungssicherheit und garantiert eine regelmäßige Wartung ihrer Anlagen.

  • Was bringt eine regelmäßige Reinigung?

    Durch eine regelmäßige Reinigung erhält der Kunde eine saubere PV-Anlage, was wiederum die Energiegewinnung steigert. Dadurch kann er weniger Energie von externen Anbietern wie beispielsweise dem VKW beziehen, was die Stromkosten senkt. Dies führt nicht nur zu geringeren Kosten insgesamt, sondern schont auch die Umwelt, da weniger Strom produziert werden muss.

  • Wie viel Platz braucht ihr?

    Je nach den räumlichen Gegebenheiten und dem vorhandenen Platzangebot passen wir unsere Zugangsmethoden an. Wenn es möglich ist, zuzufahren, setzen wir entweder unseren eigenen Steiger im Garten ein oder nutzen einen Kran. Wie bereits erwähnt, sind dies Faktoren, die sorgfältig geprüft werden müssen. Für jede Situation finden wir jedoch immer eine passende Lösung. Es gibt viele verschiedene Ansätze und Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass die Arbeit effizient und sicher durchgeführt wird.

  • Was, wenn die PV-Anlage beschädigt wird?

    Falls es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einer Beschädigung der Anlage kommen sollte, sind wir natürlich durch Versicherungen abgedeckt. In einem solchen Fall würden wir sicherstellen, dass eine angemessene Lösung gefunden wird, sei es durch Reparatur oder Ersatz der beschädigten Teile. So können Sie sicher sein, dass eventuelle Schäden professionell und unkompliziert behoben werden.

  • Steigert die Reinigung die Effizienz meiner PV-Anlage?

    Natürlich wird die Effizienz von Solar- und Fotovoltaikanlagen durch regelmäßige Reinigung gesteigert. Saubere Anlagen sind besser gepflegt und können daher mehr Energie produzieren. Eine regelmäßige Reinigung sorgt somit für eine verbesserte Effizienz, wodurch Sie das maximale Potenzial Ihrer Anlage ausschöpfen können.

  • Ist die Reinigung umweltschonend?

    Genau, durch unsere Entscheidung, ohne Chemikalien und Reinigungsmittel zu reinigen, sind unsere Verfahren vollständig umweltschonend. Zwar verbrauchen wir etwas Wasser, aber die Menge ist vergleichsweise gering. Dies ermöglicht es uns, effizient und ökologisch verantwortungsbewusst zu arbeiten.

  • Arbeitet ihr mit Chemikalien?

    Wir haben uns bewusst für eine chemiefreie Reinigung entschieden. Unsere Reinigung erfolgt ausschließlich mit kalkfreiem Wasser. Bei besonders hartnäckigem Schmutz setzen wir zusätzlich heißes Wasser ein, da sich durch die erhöhte Temperatur der Schmutz besser lösen lässt. Auf diese Weise bleiben unsere Reinigungsprozesse komplett frei von Chemikalien und Reinigungsmitteln.

  • Ist die Reinigung mit dem Roboter sicher?

    Der Hersteller des PV-Reinigungsroboters garantiert durch umfangreiche Prüfungen, dass die Anlage keinerlei Schäden erleidet. Wir verwenden Gummi- oder Lederketten, um auf der Anlage zu fahren, und setzen sehr weiche Bürsten ein, sodass nichts beschädigt werden kann. Es ist also zu 100 Prozent sicher, dass alles gut funktioniert und die Anlage unversehrt bleibt.

  • Gibt es eine maximale Dachneigung?

    Der PV-Reinigungsroboter ist in seiner Funktion auf eine maximale Dachneigung von bis zu 20 Grad beschränkt. Diese Begrenzung ergibt sich aus physikalischen Gründen, da der Roboter bei steileren Neigungen abrutschen könnte. Bei Dächern, die steiler als 20 Grad sind, müssen wir daher auf manuelle Bürstenreinigung umsteigen. Bis zu dieser Neigungsgrenze von 20 Grad sind jedoch im Prinzip alle Reinigungsarbeiten mit dem Roboter durchführbar.

  • Wieso ist eine saubere PV-Anlage von Vorteil?

    Durch die allgemeine Teuerung und die Erhöhung der Strompreise wird jeder Cent, den die PV-Anlage nicht produziert, spürbar. Daher ist es ein enormer Vorteil, eine saubere PV-Anlage zu haben, mit der man weiterhin effizient Strom erzeugen und dadurch Geld sparen oder sogar zusätzlich verdienen kann.

  • Wie oft muss ich mein Steildach reinigen?

    Im Bereich von Steildächern haben wir eine deutliche Dachneigung, weshalb eine PV-Reinigung nicht so häufig erforderlich ist. Normalerweise wäre eine Reinigung alle zwei bis drei Jahre ausreichend, wobei dies natürlich auch von Standards abhängen kann. Aber wie gesagt, aufgrund der Steildachkonstruktion ist eine regelmäßige PV-Wartung nicht so oft notwendig.

  • Was macht BEJOS so besonders?

    Unser Unternehmen ist einzigartig, weil wir die ersten im Land sind, die einen PV-Roboter besitzen. Mit diesem können wir PV-Anlagen automatisch reinigen. Wir sind wirklich speziell auf das Thema PV-Reinigung fokussiert, was uns meiner Meinung nach ziemlich einzigartig macht.

  • Wie oft die PV-Anlage reinigen?

    Wir haben auch darüber gesprochen, wie regelmäßig man eine PV-Anlage reinigen sollte. Dies hängt natürlich hauptsächlich von der Neigung der Anlage ab. Laut Ihrer Information wäre es ideal, eine solche Reinigung alle zwei Jahre durchzuführen.

  • Ist die Reinigung schnell gegangen?

    Die Reinigung ging schnell, und das Reinigungszubehör war ausgezeichnet. Besonders das kalkfreie Wasser hat mich wirklich fasziniert.

  • Wer ist BEJOS?

    Die BEJOS-Spenglerei GmbH, ansässig in Dornbirn, Vorarlberg, ist ein etablierter Betrieb mit rund 20 Mitarbeitern, der sich auf Spenglerarbeiten spezialisiert hat. Neben unseren bestehenden Dienstleistungen bieten wir nun auch die Reinigung von Photovoltaikanlagen an. Dies erweitert unser Angebot im Bereich der Dachwartung, ein Service, den wir ebenfalls zur Verfügung stellen. Mein Name ist Timo Svetina, und ich bin verantwortlich für den Bereich der PV-Reinigung.